Beiträge nach Kategorie Filtern:

Juristische Beiträge > Coronavirus

Nutzniessung im Lichte der Ergänzungsleistungen

14.06.2024

Bei der Nachfolgeplanung für ein Grundstück ist es ein klassischer Wunsch: Die Eltern möchten zwar ihr Haus oder ihre Wohnung an die nächste Generation weitergeben, die eigene Nutzung soll aber weiterhin möglich bleiben. Eine Variante, um dies zu erreichen, ist die Nutzniessung oder die Einräumung eines Wohnrechts. Allerdings kann der spätere Verzicht beim Auszug aus dem Haus unbeabsichtigte finanzielle Folgen haben.

weiterlesen…

Willkommen zurück Sebastian Krackl

01.05.2024

Seit heute ergänzt MLaw Sebastian Krackl erneut unser Team. Er hat sein Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich an der Universität Luzern abgeschlossen.

weiterlesen…

Glückwünsche zum Nachwuchs

26.04.2024

Mit Freude gratulieren wir Andreas Röösli zur Geburt seines ersten Kindes. Erneut durfte unser Team gemeinsam mit viel Freude und Elan ein Geburtstäfeli erstellen. Der Familie wünschen wir von Herzen das Beste und ganz viele schöne Momente.

Verstärkung im Sekretariat

12.04.2024

Seit anfangs April 2024 verstärkt Zoe Bättig als studentische Aushilfe das Sekretariat unserer Kanzlei. Sie absolviert momentan ihr Bachelorstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern. Vor dem Studium hat sie bereits eine KV-Lehre erfolgreich abgeschlossen. Nun hat sie die Möglichkeit, bereits während dem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln.

weiterlesen…

Das Arbeitsgesetz – ein altes und „giftiges“ Gesetz

12.03.2024

Gemeinhin ist bekannt, dass sich im Obligationenrecht Normen zum Arbeitsrecht finden. Dass in der Hotellerie und Gastronomie ein Gesamtarbeitsvertrag eine wichtige Rolle spielt, ist ebenfalls bekannt. Einige Arbeitgebende und erst recht viele Mitarbeitende haben häufig keinen blassen Schimmer, dass es auch noch das Arbeitsgesetz gibt. Dabei stellt gerade dieses Gesetz sehr viele Regeln auf, die zu beachten wären.

weiterlesen…

Praktikumsbeginn von Raymond Hurschler

04.03.2024

Im März 2024 hat MLaw Raymond Hurschler sein einjähriges Anwaltspraktikum in unserer Kanzlei begonnen. Er hat im Sommer 2023 sein Masterstudium an der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen…

Damit die Kündigung nicht zum Scheidungskampf wird

31.01.2024

Alle wissen: Beziehungen können scheitern. Und manchmal zieht das Scheitern ein Gerichtsverfahren nach sich. Das Arbeitsverhältnis ist auch eine Beziehung – nämlich zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses führt hie und da dazu, dass die Konsequenzen vom Gericht beurteilt werden müssen.

weiterlesen…

„Nachwehen“ Corona-Hilfen – Was Unternehmen wissen müssen

13.12.2023

An einer Weiterbildungsveranstalltung Ende November der Sektion Treuhandsuisse Zentralschweiz durfen Rechtsanwalt Martin Schwegler von unserem Team und Simon Bachmann von der KATAG & Partners AG einen Vortrag über die Corona-Hilfen halten. Das Angebot ist erfreulicherweise auf hohe Nachfrage und grosses Interesse gestossen.

weiterlesen…

Willkommen zurück, Lisa

01.12.2023

Erfreut dürfen wir seit heute Lisa Weber wieder zu unserem Team zählen. Sie hat vor Kurzem im ersten Anlauf die Anwaltsprüfung bestanden. Lisa hat bereits ihr Rechtspraktium bei uns absolviert und auch übergangsweise als juristische Mitarbeiterin neben der Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung bei uns gearbeitet.

weiterlesen…

Juhui, Ferien, aber es gibt rechtliche Stolpersteine

28.11.2023

Der Gedanke an Ferien löst meist ein gutes Gefühl aus. Im Regelfall verläuft der Ferienbezug unproblematisch und verursacht keine Differenzen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Beim Thema Ferien, insbesondere in der Hotellerie und Gastronomie mit vielen Teilzeitangestellten, bewegt man sich quasi gewohnheitsmässig im Graubereich. Das kann teuer zu stehen kommen.

weiterlesen…